GC Magazin: Frankfurt Fashion Lounge
Zwei Tage im Zeichen der Mode
Am 13. und 14. Juni 2025 wurde das Sofitel Frankfurt zum Treffpunkt für Modeinteressierte, Kreative und Branchenkenner.
Die Frankfurt Fashion Lounge lud zu zwei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen ein, die beide auf ihre eigene Weise beeindruckten. Das GC Magazin war vor Ort und hat die Events redaktionell begleitet.
13. Juni: Kollektionspremiere auf der Dachterrasse
Der erste Abend gehörte der Designerin Stacy Boll, die ihre neue Kollektion LLOBYCATS by Stacy Boll präsentierte. Die Fashion Show fand auf der Dachterrasse des Sofitel statt. Bei warmem Wetter, mit Blick auf die Frankfurter Skyline, entstand eine besondere Stimmung, die perfekt zur Kollektion passte.

Die Models zeigten Looks, die Selbstbewusstsein ausstrahlten und die Handschrift der Designerin klar erkennbar machten.
Im Anschluss folgte eine entspannte Afterparty. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, ausgewählte Stücke direkt zu kaufen – frisch vom Laufsteg in die Garderobe.
Sevinc Yerli, die Gründerin der Frankfurt Fashion Lounge, war an beiden Tagen persönlich anwesend und trug mit ihrer offenen Art zur Atmosphäre des Abends bei.
14. Juni: Junge Talente im Mittelpunkt
Am nächsten Tag standen die Arbeiten von Studierenden und Absolventen verschiedener Modeschulen im Fokus, unter anderem von der AMD. Gezeigt wurden Abschlusskollektionen, die mutig, kreativ und professionell umgesetzt waren. Die Fashionshows fanden im Veranstaltungssaal des Hotels statt.

Moderiert wurde der Nachmittag von Kim Hnizdo, die dem Programm eine angenehme Leichtigkeit verlieh. Unter den Gästen befanden sich bekannte Gesichter aus Wirtschaft, Politik und der Modebranche.
Nach den Shows gab es in der ersten Etage des Hotels Raum für Gespräche.
Beim offenen Austausch trafen Nachwuchsdesigner auf Entscheider der Branche. Es ging um Feedback, Ideen und Möglichkeiten, den nächsten Schritt zu machen.

Ein Blick auf das, was Mode bewirken kann
Beide Veranstaltungen haben auf ihre Weise gezeigt, wie facettenreich die Modeszene in Frankfurt ist. Die Mischung aus etablierten Designern und neuen Stimmen macht den Reiz dieser Plattform aus.
Für das GC Magazin war es eine wertvolle Erfahrung, diese zwei Tage zu begleiten. Hier wurde Mode nicht nur gezeigt, sondern spürbar gemacht. In einem Umfeld, das Raum lässt für neue Sichtweisen und echte Begegnungen.