GC Magazin: So schafft man Wert für Luxusmarken

Ausgabe Q3 – 2025

Das Modell visualisiert die vier zentralen Dimensionen – Storytelling, Customer Service, Exclusivity, Craftmanship- die gemeinsam den Wert einer Luxusmarke definieren. Diese überschneiden sich in einem mehrdimensionalen Venn-Diagramm und machen deutlich, dass Luxus weit mehr ist als nur hohe Preise oder Logos.

Die Bedeutung der Schnittmengen:

1. Aspirational Value

Im Zusammenspiel von Craftsmanship und Storytelling entsteht ein emotional aufgeladener Markenwert. Die Marke wird zum Symbol eines Traums oder Ideals. Menschen streben danach, Teil dieser Welt zu sein.

2. Brand Affinity

Durch Storytelling und exzellenten Kundenservice wird eine starke emotionale Bindung zur Marke aufgebaut. Die Kunden fühlen sich verstanden, gesehen und geschätzt, das erzeugt langfristige Markentreue.

3. Client Quality

Wo Customer Service auf Exklusivität trifft, entstehen Beziehungen mit Tiefe. Luxusmarken wählen ihre Kunden manchmal fast ebenso bewusst aus, wie Kunden die Marke. Der Zugang selbst wird zum Privileg.

4. Value of Rarity

Im Schnittpunkt von Exklusivität und Craftsmanship zeigt sich die seltene, schwer erreichbare Qualität echter Luxusprodukte. Limitierung, Handarbeit und Individualität schaffen das Gefühl von Besonderheit und Unverwechselbarkeit.

Im Zentrum liegt der Luxury Brand Value: ein Gleichgewicht aus Exklusivität, emotionaler Nähe, Qualität und Begehrlichkeit. Nur wenn alle vier Bereiche strategisch gepflegt werden, kann eine Luxusmarke dauerhaft relevant und begehrenswert bleiben.


Exklusiv. Strategisch. Visionär.

Wir sind Ihre Partner für Premium- und Luxusmarken. Mit kreativen Kampagnen, strategischer Markenpositionierung und markenprägendem Storytelling schaffen wir nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke auf das nächste Level bringen.

© 2025 Gold Communications Agency GmbH | Frankfurt am Main