GC Magazin: Jetishi Studio – Premium Luxury mit Zeit und Klarheit

Premium Luxury beschreibt hochwertige Produkte, die nicht alltäglich, aber dennoch zugänglich sind. Jetishi Studio passt genau in dieses Segment, weil hier individuelle Maßanfertigungen entstehen, mit echter Beratung, Zeit und einem qualitativen Anspruch fernab von Massenware.

Ausgabe Q3 – 2025

Gezim Jetishi hat mit Jetishi Studio ein Atelier geschaffen, das für sich spricht. Ohne Schaufenster, ohne laute Slogans, dafür mit Ruhe, Klarheit und echter Beratung auf Augenhöhe. Wer hier einen Termin hat, betritt keinen Showroom, sondern einen Raum, der Menschen und die Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt.

Ein Markenauftritt ohne Showeffekt

Jetishi hat sich bewusst gegen den klassisch, prunkvollen Luxus entschieden. Kein Standort in der Goethestraße, keine spiegelnden Flächen, keine Markensymbole im Dauereinsatz. Stattdessen erwarten dort einen warme Farben, Kunst an den Wänden, ein reduzierter Raum, der keine Hemmschwellen aufbaut, sondern Maßanfertigungen zugänglich macht. Auch sein Branding folgte diesem Gedanken. Es ging ihm darum, die Marke ruhiger wirken zu lassen und nicht zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Statt Markenpräsenz zu inszenieren, schafft Jetishi ein Gefühl von Raum und nicht von Bühne. Ein Ort, an dem man sich auf das Wesentliche, den Kunden, das Produkt und den Prozess, konzentrieren kann, ohne ständig an einen Markennamen erinnert zu werden.

Zeit als Teil des Produkts

Ein Maßanzug entsteht nicht zwischen Tür und Angel und genau das macht ihn so besonders. Für Gezim Jetishi ist die Zeit, die in jedes Stück fließt, ein essenzieller Teil des Ergebnisses. Der erste Termin kann gut zwei Stunden dauern – nicht, weil es so lange dauert, Körpermaße zu nehmen, sondern weil es um weit mehr geht. „Ich will wissen, wer da vor mir sitzt nicht nur, welche Maße er hat“, sagt Jetishi. Was bewegt diese Person im Alltag? Wie kleidet sie sich bisher? Welche Vorstellungen hat sie von sich selbst und davon, wie sie wahrgenommen werden möchte?

Ein Anzug ist für Gezim Jetishi kein Produkt von der Stange, sondern das Ergebnis eines intensiven Prozesses: Anproben, Konfiguration, intensive Gespräche und Verständnis für den Kunden, bis hin zur Feinarbeit. Und genau das gehört für ihn dazu. Wer sich hier etwas anfertigen lässt, genießt den Luxus der Zeit, des Komforts und der Individualisierung. Am Ende bekommt man dafür aber nicht irgendein Kleidungsstück, sondern eines, das wirklich sitzt, körperlich und persönlich.

„Ich mache keine Flyer, keine Plakate. Mein Marketing läuft über Menschen, nicht über Masse.“

Ein anderer Blick auf die Branche

Jetishi kennt die Regeln der Maßkonfektion, aber er orientiert sich nicht daran. Seine Kunden kommen aus verschiedenen Richtungen. Viele stehen zum ersten Mal in einem Atelier wie diesem. „Es geht nicht darum, jemanden in ein System zu drücken“, sagt er.  Einige wissen nicht, was ein Sakko kostet, und das ist auch nicht wichtig. Es gibt keine Einstiegshürde. Keine Codes, die man vorher kennen muss. Für ihn gehört zur Beratung auch, Dinge verständlich zu machen: Materialien, Schnitte, Abläufe ohne komplizierte Fachsprache und ohne Druck. Das spüren auch diejenigen, die neu in die Welt der Maßkleidung einsteigen. Im Gespräch mit Jetishi wurde klar, wie wichtig ihm dieser Punkt ist: Vertrauen entsteht durch Klarheit und nicht durch Exklusivität.

Kundenservice, der bleibt

Jetishi schreibt keine Newsletter. Er ruft nicht samstags an. Und trotzdem, oder gerade deshalb, erinnert man sich an ihn. Weil er sich merkt, wer wann heiratet. Weil er Anzüge persönlich liefert. Weil er nicht nur ein Produkt verkauft, sondern sich verantwortlich fühlt für das, was danach passiert. Service bedeutet für ihn nicht Reaktion, sondern Aufmerksamkeit. Und die beginnt weit vor dem ersten Termin. Man hat das Gefühl, ernst genommen zu werden, und zwar nicht als Kunde, sondern als Mensch.

Dazu gehört auch, dass Gezim den Kontakt zu seinen Kunden nicht nur über Anproben pflegt. In Zukunft plant er kleine, exklusive Events mit maximal 10 bis 15 Gästen. Stoff-Workshops, Abende mit Parfümmarken oder Gespräche über Handwerk und Stil, also Formate, die bewusst multisensorisch gedacht sind. Ergänzend dazu denkt er über limitierte Mini-Kollektionen nach: Pullover, Accessoires, Stücke mit handverlesener Auswahl. Der Maßanzug bleibt im Mittelpunkt, aber er bekommt mehr Kontext, mehr Möglichkeiten. Es geht ihm darum, den Maßanzug aus seiner reinen Funktion zu lösen und die Marke stärker im Lifestyle zu verankern. Nicht als Event zur Selbstdarstellung, sondern als Raum für Austausch und Inspiration.


Exklusiv. Strategisch. Visionär.

Wir sind Ihre Partner für Premium- und Luxusmarken. Mit kreativen Kampagnen, strategischer Markenpositionierung und markenprägendem Storytelling schaffen wir nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke auf das nächste Level bringen.

© 2025 Gold Communications Agency GmbH | Frankfurt am Main